Familienpaten

Familienpaten bieten Unterstützung und Hilfen im Alltag für Familien in Überlastungs- und Notsituationen.

Elternkurse

Beschreibung

Wir helfen Familien, die entweder als Alleinerziehende und/oder mit mehreren Kleinkindern, Zwillingsgeschwistern oder aufgrund von erheblichen Erkrankungen in der Familie sehr überlastet und
erschöpft sind.

Unser Unterstützungsangebot

  • Beratende Gespräche mit den Familienpaten
  • regelmäßige Betreuung der Kinder bei Hausaufgaben oder mit intensiven gemeinsamen Spielen
  • Begleitung zu Arztbesuchen oder Behörden
  • Erledigen eines Wocheneinkaufs
  • Fahrt zu Kliniken oder Behörden
  • Gemeinsames Ausfüllen von Formularen, Verfassen von Briefen oder Einholen  von Informationen


Aufgrund ihrer meist mehrjährigen Erfahrung mit unzähligen ehrenamtlich geleisteten Stunden in der Familienhilfe, verbunden mit einer regelmäßigen fachlichen Begleitung, entwickelten die
Familienpaten des Familienzentrums ein hohes Maß an Fachlichkeit. Ihre große Bereitschaft, für längere Zeiträume eine sehr verantwortungsvolle Verpflichtung einzugehen, erfüllt die hauptamtlichen
Fachkräfte immer wieder mit größter Hochachtung und Dankbarkeit.

Wenn Sie hierzu  weitere Informationen wünschen oder einen Termin für ein Informations- oder Beratungsgespräch vereinbaren möchten, dann können Sie gern jederzeit mit uns per Mail oder zu den  Bürozeiten telefonisch  Kontakt aufnehmen. Unsere Familienpaten werden kostenlos vom Kinderschutzbund ausgebildet.

 

Information

  • Termin
    Termin nach Vereinbarung
Mitarbeit und Hilfe

Wir suchen Dich

Sind Sie eine Erzieher*in oder Sozialpädagog*in oder möchten Sie sich einfach ehrenamtlich engagieren? Dann melden Sie sich bei uns.

Familienzentrum | Beratungsstelle

Kinderschutzbund Immenstadt
Mittagstraße 6
87509 Immenstadt
Telefon +49 (0) 8323 4195
Fax: +49 (0) 8323 – 98 95 46
Diese E-Mail-Adresse ist vor Spambots geschützt! Zur Anzeige muss JavaScript eingeschaltet sein.
www.kinderschutzbund-immenstadt.de

Probleme, Krisen und Konflikte?

Nummer gegen Kummer für Kinder/Jugendliche

Tel: 116 111

Nummer gegen Kummer für Eltern

Tel: 0800 - 111 0 550

Pflegetelefon

Tel: 030 - 2017 9131

Hilfetelefon "Gewalt gegen Frauen"

Tel: 0800 - 011 6016

Hilfetelefon "Schwangere in Not"

Tel: 0800 - 404 0020