Wir heißen Sie im Familienzentrum herzlich willkommen

Wir stellen uns vor

Wir sind ein eingetragener, gemeinnütziger, überkonfessioneller und überparteilicher Verein.

Das sind unsere Ziele:

  • Verbesserung der Lebenssituation von Kindern, Jugendlichen und Familien auf sozialpolitischer Ebene und ganz konkret praktisch im Einzelfall
  • Verhinderung von Gewalt gegen Kinder, sexuellen Missbrauch und Vernachlässigung durch Präventionsarbeit und fachliche Einzelfallhilfe
  • Unterstützung und Beratung in schwierigen Lebensphasen und gemeinsame Entwicklung von konstruktiven Problemlösungen – Hilfe zur Selbsthilfe

Das Familienzentrum

Das Familienzentrum ist Treffpunkt und Beratungsstelle für Familien, Paare, Eltern, Kinder und Jugendliche. Sie können sich an uns wenden...

  • wenn Sie Sorgen um die Entwicklung der Kinder haben
  • wenn die Belastungen des Alltags zu groß geworden sind
  • wenn Probleme in Familie und Partnerschaft auftreten
  • wenn alles zu viel geworden ist und Sie sich alleine gelassen fühlen
  • wenn Sie Fragen haben wegen Trennung und Scheidung (Besuchs- oder Umgangsregelungen, alleine erziehen)
  • wenn es Gewalt gibt in Ihrer Familie (Misshandlung, sexuelle Gewalt, Vernachlässigung)
  • wenn Sie im Umgang mit Behörden Unterstützung wünschen

...oder wenn Sie sonstige Anliegen haben.

Unsere Grundsätze

  • Wir behandeln alles, was Sie uns anvertrauen, absolut vertraulich. Auf Wunsch bieten wir Ihnen auch anonyme Beratung an.
  • Wir helfen Ihnen, Lösungen zu finden.
  • Sie entscheiden selbst, welche Unterstützung Sie wünschen.
  • Auf Wunsch stellen wir Kontakt zu anderen Einrichtungen und Fachstellen her.
  • Die Nutzung der Angebote des Familienzentrums ist freiwillig und kostenlos.

 

Termine und Anmeldung für alle Angebote unter

Das Familienzentrum
Kinderschutzbund Immenstadt
Mittagstraße 6
87509 Immenstadt
Telefon +49 (0) 8323 4195
Fax: +49 (0) 8323 – 98 95 46

Kinder lernen hier den Umgang mit Spielzeug und mit anderen Kindern.

Der Kinderschutzbund (DKSB)

Im DKSB, gegründet 1953, sind 50.000 Einzelmitglieder in über 400 Ortsverbänden aktiv und machen ihn zur größten Kinderschutzorganisation Deutschlands. Sie setzen sich gemeinsam mit 15.000 Ehrenamtlichen und über 5000 Mitarbeiterinnen und Mitarbeitern für die Rechte und Interessen von Kindern sowie für Veränderungen in Politik und Gesellschaft ein. Der DKSB will Kinder stark machen, ihre Fähigkeiten fördern, sie ernst nehmen und ihre Stimme hören. Schwerpunkte seiner Arbeit sind Kinderrechte, Kinder in Armut, Gewalt gegen Kinder sowie Kinder und Medien.

Immenstadt DKSB Logo 2019 neu weiss

Prinzipien des Kinderschutzbundes

  • In allen Lebenslagen erfahren die Personen, die sich an uns wenden, ein einfühlsames Zuhören, einen „wohlwollenden Blick“ und eine wertschätzende  Grundhaltung.
  • Die Autonomie der Betroffenen ist die Grundlage der Hilfe zur Selbsthilfe: Dabei arbeiten wir mit den Ressourcen und dem Potenzial der Familien.   
  • Verschwiegenheit und Anonymität sind oberstes Prinzip.
  • Freiwilligkeit: Wir übernehmen keinen Auftrag von Dritten ohne das Einverständnis der Betroffenen.

Verbandsstruktur

1 Bundesverband

16 Landesverbände

430 Ortsverbände

Ehrungen und Auszeichnungen

Verleihung der Bundesverdienstmedaille | 2017
Verleihung der Bundesverdienstmedaille an Anneliese Schickinger| 2017
Bayer. Staatsmedaille für soziale Dienste | 2012

Verleihung der Bayer. Staatsmedaille für soziale Dienste an die Vorsitzende E. Wagner in der Münchner Residenz | 2012

Goldenen Ehrennadel | 2012

Verleihung der goldenen Ehrennadel an E. Wagner durch DKSB-Präsident Heinz Hilgers in Berlin | 2012

Verleih des Ehrenrings an Edeltraud Wagner | 2011

Auszeichnung an die langjährige Vorsitzende des Immenstädter Kinderschutzbundes, Edeltraud Wagner, erhält den Ehrenring.

2
Dipl.Sozialpädagog*innen und Familien- und Paartherapeut*innen
15
Familienpaten
12
Elternkurs-Leiter*innen
17
Fachkräfte
49
Ehrenamtliche Mitarbeiter*innen
Mitarbeit und Hilfe

Wir suchen Dich

Sind Sie eine Erzieher*in oder Sozialpädagog*in oder möchten Sie sich einfach ehrenamtlich engagieren? Dann melden Sie sich bei uns.

Familienzentrum | Beratungsstelle

Kinderschutzbund Immenstadt
Mittagstraße 6
87509 Immenstadt
Telefon +49 (0) 8323 4195
Fax: +49 (0) 8323 – 98 95 46
Diese E-Mail-Adresse ist vor Spambots geschützt! Zur Anzeige muss JavaScript eingeschaltet sein.
www.kinderschutzbund-immenstadt.de

Probleme, Krisen und Konflikte?

Nummer gegen Kummer für Kinder/Jugendliche

Tel: 116 111

Nummer gegen Kummer für Eltern

Tel: 0800 - 111 0 550

Pflegetelefon

Tel: 030 - 2017 9131

Hilfetelefon "Gewalt gegen Frauen"

Tel: 0800 - 011 6016

Hilfetelefon "Schwangere in Not"

Tel: 0800 - 404 0020