Zeit schenken - Freude teilen
In regelmäßigen Abständen bilden wir neue Familienpat*innen aus. Dazu bieten wir den Interessierten einen kostenlosen Kurs nach den Richtlinien des Netzwerkes Familienpaten Bayern an.
Jede Familie hat in ihrem Alltag vielfältige Aufgaben und Herausforderungen zu bewältigen. Dabei müssen auch immer wieder besonders schwierige Zeiten und Ausnahmesituationen „durchgestanden“ werden wie (z. B. bei der Geburt eines Kindes, bei Krankheit, bei Trennung u.v.m). Dabei kann es passieren, dass „einfach alles zu viel wird“. Dann ist es schön, Verwandte, Freunde oder Nachbarn zu haben, die bei Problemen einspringen und aushelfen können. Aber nicht alle Familien haben diesen Rückhalt. In dieser Situation kann die Begleitung oder Unterstützung durch eine/n Familienpate/in eine ganz entscheidende Entlastung bedeuten, so dass der Alltag in der Familie wieder besser gelingt.
Familienpaten sind ehrenamtlich tätige Frauen und Männer, die sich mit Lebenserfahrung, Einfühlungsvermögen und gesundem Menschenverstand gerne für andere Familien einsetzen und diese in Überlastungssituationen unterstützen und entlasten z. B. durch Kinderbetreuung, durch die Begleitung bei Behördengängen, durch Hilfe bei den Hausaufgaben oder durch Spielangebote. Sie stehen den Familien durch verständnisvolles Zuhören und Verstehen als zuverlässige Gesprächspartner zur Verfügung. Familienpaten schenken einer Familie Zeit. Sie schenken ihr Ideen, Erfahrung, neue Impulse. Sie schenken Zuwendung und Verlässlichkeit.
Eine Familie zu erleben und durch kleine Hilfen zu unterstützen, bereichert. Die Patenschaft ist eine wertvolle Erfahrung für alle Seiten, belebend, oft auch beglückend.
Der Kinderschutzbund würde sich freuen, wenn sich Personen finden lassen, die sich zum Familienpaten oder -patin ausbilden lassen. Damit die Paten gut vorbereitet mit einer Familie zusammen arbeiten können, nehmen sie vor ihrem Einsatz an einer qualifizierten und sehr interessanten Ausbildung teil.
Die Kosten für zukünftige Familienpaten werden vom Ortsverband übernommen.
Die Familienpatengruppe trifft sich zusammen mit den beiden Koordinatorinnen im dreiwöchigen Turnus mit der Supervisorin des Familienzentrums.
Interessierte, die sich ehrenamtlich engagieren und der Familienpaten-Gruppe anschließen möchten, sind sehr herzlich eingeladen zu einem Infoabend.
Wir möchten uns an dieser Stelle bei unseren überaus engagierten und sozial motivierten Familienpatinnen für ihren Einsatz und ihre Bereitschaft, im Namen des Kinderschutzbundes Familien und Kindern helfend zur Seite zu stehen, bedanken.
Sind Sie eine Erzieher*in oder Sozialpädagog*in oder möchten Sie sich einfach ehrenamtlich engagieren? Dann melden Sie sich bei uns.
Kinderschutzbund Immenstadt
Mittagstraße 6
87509 Immenstadt
Telefon +49 (0) 8323 4195
Fax: +49 (0) 8323 – 98 95 46
www.kinderschutzbund-immenstadt.de
Tel: 116 111
Tel: 0800 - 111 0 550
Tel: 030 - 2017 9131
Tel: 0800 - 011 6016
Tel: 0800 - 404 0020